Berufswettberwerb der deutschen Landjugend
BWB 2017
Wir gratulieren! - Berufswettbewerb Landesentscheid 2017 -
Anfang Februar begann der Berufswettbewerb 2017, hier an unserer Berufsschule München Riem. Organisiert wird der Wettbewerb vom Bayerischen Bauernverband und der Bayerischen Jungbauernschaft. Unter dem diesjährigen Motto „ Grüne Berufe sind voller Leben – Wachstum, Stärke, Leidenschaft“ , konnten die Berufsschüler der Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Winzer ihr Bestes zeigen.
Anna-Maria Tafertshofer, Maria Zierer, Miriam Stadler und Rita Nieß, Hauswirtschaftsschülerinnen aus dem 3. Lehrjahr von unserer Berufsschule München Riem kamen bis zum Landesentscheid in Kempten, der am 19. + 20. April bestritten wurde. Zuvor mussten sie aber beim Kreisentscheid und Bezirksentscheid ihr Können unter Beweis stellen.
Die Aufgaben für den Landesentscheid wurden eine Woche zuvor an die Teilnehmer geschickt. Folgende Bereiche wurden abgefragt:
- Schriftlicher Teil
- aufgeteilt in Allgemeinwissen und berufstheoretische Fragen
Die Bandbreite der Fragen war groß. Die Bundesländer von Deutschland? Welches Symbol gehört zu einem USB-Anschluss? Fragen über den Ausbildungsvertrag, Rechenaufgaben, …
- Teamaufgabe
Hier wurde einem der Teampartner zugelost. Für den Direktor der Schule, der in Ruhestand geht, musste ein Geschenkkorb im Wert von 30€ zusammengestellt werden. Die dafür benötigten Materialien wie Körbe, Füllmaterial, Wein, Käse, Wurst, Dekorationen usw. wurden aus einem Hofladen aus der Umgebung bereitgestellt.
- Praktischer Teil Nahrungszubereitung
Jeder bekam das gleiche Thema: Für die Pausenverpflegung der Schulcafeteria mussten wir verschiedenes Kleingebäck als Zwischenmahlzeit zubereiten. In 90 Minuten wurde allerhand Kreatives gezaubert. Von Apfelrosen und Laugengebäck bis hin zu Müsliriegel, Bärlauchbaguette und Pizzamuffins.
- Präsentation
Lebensmittelverschwendung – Was kann man dagegen tun?
Diese Frage stellte sich jede der 8 Teilnehmerinnen im Vorfeld bei der Ausarbeitung.
Die Schülerinnen der HW3 haben sich diese Frage ebenfalls gestellt. Die Ergebnisse hierzu können momentan auf Schautafeln an unserer Schule begutachtet werden.
Im Rahmen eines Abendessens lernten sich die Teilnehmer der verschiedenen Bezirke kennen und stellten gemeinsam Ihren Bezirk den Teilnehmern vor.
Während die Jury die Sieger des Wettbewerbes ermittelten, wurde den Teilnehmern die Stadt Kempten durch eine Stadtführung geschichtlich näher gebracht.
Anschließend trafen sich alle wieder auf dem Michelshof in Kempten zur Siegerehrung.
Durch die Landesbäuerin Anneliese Göller und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wurden die Sieger bekannt gegeben.
Der Berufswettbewerb findet alle 2 Jahre statt. Die Schüler sind sich einig: „Durch den Wettbewerb lernt man sich selber besser kennen und kann sich besser einschätzen. Man knüpft Kontakte, lernt andere Menschen/Freunde kennen und lernt zudem noch viel für die Abschlussprüfung.“
Rita Nieß vertrat unsere Berufsschule am Bundesentscheid in Mecklenburg-Vorpommern. Sie belegte einen hervorragenden 7. Platz.
Rita Nieß, Hw3
BWB 2015
An der Berufsschule München-Land fand am 5. Februar 2015 die bayernweite Eröffnung des BWB 2015 statt.
Auf Kreisebene trafen sich die Auszubildenden der Landwirtschaft und Hauswirtschaft, um die Besten in ihrer Sparte zu ermitteln und es vielleicht bis zum Bundesentscheid, der dieses Mal in Schleswig Holstein stattfand, zu schaffen.
Infos, Ergebnisse und Bilder des 32. Berufswettbewerbs findet ihr unter:
http://bdl.landjugend.info/unsere-projekte/berufswettbewerb/
BWB 2013
Nachdem 2013 der Startschuss für den bundesweiten BWB an der Staatlichen Berufsschule München-Land im Beisein der damaligen Bundesagrarministerin Ilse Aigner gegeben wurde, fand das Finale der Hauswirtschaft in Münsterschwarzach in Unterfranken statt.
Mit Angelika Sappl aus Antdorf (1. von links) konnte die Berufsschule München-Land 2013 die Bundessiegerin in der Sparte Hauswirtschaft I stellen.