Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in - Lernbereiche
Beitragsseiten
Lernbereiche
In allen drei Ausbildungsjahren werden sowohl fachliche als auch allgemeinbildende Lerninhalte vermittelt. Der allgemeinbildende Unterricht umfasst dabei folgende Fächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Religionslehre
- Sport
Je nach Jahrgangsstufe beinhaltet der fachliche Unterricht folgende Fächer:
BGJ (10. Jahrgangsstufe):
Fachtheoretischer Lernbereich
- Ernährung
- Betriebswirtschaft
- Räume und Textilien/Haushaltstechnologie (Hauspflege mit System- Ingeborg Sauer ISBN: 978-3-582-04821-9)
- Erziehung und Betreuung
- Fachenglisch
Fachpraktischer Lernbereich
- Speisenzubereitung und Service (Service- Cornelia A. Schlieper ISBN: 978-3-582-04802-8)
- Raum- und Textilpflege
- Textiles Gestalten
- Gestalten von Räumen
Betriebspraktika
Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Berufsgrundschuljahres ist das Absolvieren von zwei einwöchigen Betriebspraktika. Dabei sollen die Schüler/innen Einblicke in die hauswirtschaftlichen Tätigkeitsbereiche in Privat- und Großhaushalten gewinnen und betriebliche Arbeitsabläufe kennenlernen.
Erfolgreicher Abschluss des BGJ
Das Berufsgrundschuljahr ist erfolgreich abgeschlossen, wenn in keinem Lernbereich eine Note schlechter als ausreichend (Note 4) erzielt wird und beide Betriebspraktika absolviert wurden. Bei erfolgreichem Abschluss wird das BGJ als erstes Ausbildungsjahr der dreijährigen Ausbildung anerkannt.