KiPrax
Die Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem praktischem Anteil
Du möchtest mit Kindern arbeiten und gleich von Anfang an intensiver in die Praxis eintauchen? Dann ist die KiPrax Ausbildung genau das Richtige für Dich!
Was bedeutet KiPrax überhaupt?
Die neue Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil.
- 2 Tage in der Woche Praxis + während der Schulferien
- 3 Tage Schule ( 24 Std. a 8 Std. pro Tag)
- Schülerinnen und Schüler erhalten eine Vergütung während der Ausbildung.
- Urlaubstage werden mit der Einrichtung vereinbart und liegen außerhalb der Unterrichtszeiten
Welche Voraussetzungen sind erforderlich:
- Zulassung an der Berufsfachschule für Kinderpflege München-Land in Feldkirchen mit erfolgreichem Mittelschullabschluss oder Mittlerer Reife
- Kooperationsvereinbarung Träger – Berufsfachschule (Vorlage hier)
- Vertrag Schüler und Schülerinnen bzw. Erziehungsberichtigter mit dem Träger ( Kinderkrippe etc.)
Warum KiPrax?
- Mehr Praxiserfahrung: Sammeln von wertvoller pädagogischer Erfahrung und die erlernte Theorie gleich in der Praxis anwenden.
- Vergütete Ausbildung: Finanzielle Unterstützung durch den Träger (Kindertagesstätte)
- Moderner Lehrplan: Mehr Praxisbezug, gezielte Fachinhalte
Wie melde ich mich an?
- Onlineanmeldung auf unserer Homepage unter Anmeldung Kinderpflege
- Schicke nach der Anmeldung die erforderlichen Unterlagen per Post an uns.
- Du bekommst von uns eine Email mit dem weiteren Vorgehen.
- Nun musst Du Dir einen Kooperationspartner (Kinderkrippe, Kindertagesstätte, Hort) suchen und einen Ausbildungsvertrag abschließen.
Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildungsbeginn: September 2025
Abschluss: Staatlich geprüfter Kinderpfleger / Staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an uns wenden. Tel. 089/69312820
Berufliches Schulzentrum München-Land Außenstelle Feldkirchen, Dornacher Str. 3b 85622 Feldkirchen
Die Kooperationsvereinbarung findest Du hier,
den Mustervertrag hier.